Social Media
Im Zusammenhang mit den verschiedenen sozialen Medien wie Facebook, YouTube, Instagram und anderen Plattformen entstehen aktuelle Fragestellungen, die von unserer Kanzlei fachkundig beantwortet werden. Wir beraten Influencer bei der rechtlichen Ausformung ihres Contents und helfen, die Nutzung sozialer Medien möglichst risikoarm zu gestalten.
Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Teilbereichen des Internetrechts auf den folgenden Seiten oder in unserem Blog.
Unsere Blogbeiträge zum Thema Social Media
Jugendschutz und Impressumspflicht auf Instagram
Nachdem im ersten Teil der Aufsatzreihe bereits die Frage behandelt wurde, welche Möglichkeiten zur Kennzeichnung von Posts als Werbung bei Instagram bestehen (zum Beitrag), wird im zweiten Teil beleuchtet, welche Vorgaben der Jugendschutz zur Nutzung von Instagram macht. Außerdem folgt eine Auseinandersetzung mit der Verpflichtung zur Angabe eines Impressums auf dem Instagramprofil von Influencern. Es […]
Influencer-Marketing auf Instagram: Kennzeichnung von Werbung
Aufgrund der großen Beliebtheit der Social Media Plattform Instagram werden rechtliche Fragestellungen im Dunstkreis der Nutzer aktuell lauter diskutiert. Dabei fällt auf, dass insbesondere sogenannte Influencer die Plattform auf eine Art und Weise nutzen, die rechtlich nicht zweifelsfrei geregelt und damit von größerer Relevanz ist. Das sogenannte Influencer-Marketing kann unter Umständen die Voraussetzungen von Schleichwerbung […]
Werberecht und YouTube
Als Folgebeitrag zum Aufsatz mit dem Thema: YouTuber – Reicht unsere Rechtsordnung noch aus? (Teil 1): Rundfunklizenzen beim Livestreaming auf YouTube (zum Beitrag) beschäftigt sich Rechtsanwalt Dr. Lodigkeit mit der Fragestellung, welche werberechtlichen Anforderungen von YouTubern und Live-Streamern zu beachten sind. Denn insbesondere das sogenannte Influencer-Marketing erfährt auch auf telemedienähnlichen Plattformen eine besondere Beliebtheit. Bewerten […]
Neuer Fachaufsatz zum Thema Live-Streaming auf YouTube und Twitch
Die Videoplattform YouTube ist aus der internationalen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Bei steigenden Nutzerzahlen und immer größer werdender Reichweite der Plattform an sich und einzelner Kanäle im Besonderen werden auch rechtliche Fragen im Zusammenhang mit speziellen Funktionen der Webseite immer relevanter. Insbesondere die Funktion zur Übertragung eines Livestreams birgt zahlreiche Fragestellungen, die internetrechtliche und medienrechtliche […]