Die bei Beginn ihrer Geltung viel diskutierte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) birgt auch für Rechtskundige neue Herausforderungen. Der Themenbereich der Personenbildnisse, die beispielsweise im Rahmen von Fotografien angefertigt und gegebenenfalls veröffentlicht werden, ist auch bei Geltung der DSGVO von den Regelungen des Kunsturhebergesetzes (KunstUrhG) erfasst. Mit den sich daraus ergebenden Spannungen zwischen den verschiedenen Regelungswerken und deren […]
In Abgrenzung zu Geldbußen, die nach Art. 83 DS-GVO verhängt werden können, sieht Art. 84 DS-GVO andere Sanktionen für Verstöße gegen die DS-GVO vor. Diese müssen jedoch erst von den Mitgliedsstaaten in Ausübung eines weiten Regelungsspielraums festgelegt werden. Damit enthält die Vorschrift eine Öffnungsklausel, die in der Praxis zu Unterschieden bei der Durchsetzung des Rechts […]
Das Thema Datenschutz ist in der modernen Gesellschaft dauerhaft in der Diskussion. Mit Beginn der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) im Mai 2018 haben sich neue Möglichkeiten zur Durchsetzung des Rechts auf Datenschutz gegenüber Unternehmen ergeben. In Art. 83 DS-GVO werden detaillierte Vorgaben zu Geldbußen gemacht, die bei Verstößen gegen die Regelungen der DS-GVO gegenüber Unternehmen […]
Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit ist nun offiziell als Datenschutzbeauftragter(TÜV) nach BDSG (neu) und DSGVO zertifiziert!
Einführung Das Datenschutzrecht hat insbesondere in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung zugenommen. Durch den vermehrten Datenaustausch ist die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen