Eine Bühne für Nachhaltigkeit

Dr. Klaus Lodigkeit unterstützt das Projekt Princess Tree beim Charity-Konzert Unsere Kanzlei begleitet nicht nur Mandanten, sondern unterstützt auch Projekte,…

Das Evangelische Datenschutzrecht

Was Kirchen beim Betrieb ihrer Website beachten müssen Stellen Sie sich einen Kirchenkreis vor, der ein lebendiges Internetportal betreibt. Veranstaltungen,…

Transparenz-Schock für Unternehmer

EuGH zur Pseudonymisierung und Transparenzpflichten (C-413/23 P) Leiten Sie codierte Stellungnahmen an Dritte weiter? Ohne Vorab-Info drohen erhebliche Risiken. Der…

Das Reputationsrecht (Teil 2)

Digitale Bewertungen im Spannungsfeld von Meinungsfreiheit und Unternehmensschutz Das Internet hat das Reputationsrecht grundlegend verändert. Was früher primär Medienhäuser und…

Das EU-Datenbankrecht (Teil 2)

Warum das Datenbankrecht oft der entscheidende Rettungsanker ist Die Digitalisierung hat unzählige neue Geschäftsmodelle hervorgebracht, von komplexen Finanzanalyse-Tools bis hin…

Das EU-Datenbankrecht (Teil 1)

Schutz von Software und digitalen Leistungen – Neue Wege für Entwickler jenseits des Urheberrechts Viele Softwareentwickler kennen nur den klassischen…

Digital Markets Act (Teil 2)

Wie die EU den Wettbewerb im Rahmen digitaler Märkte sichern will Welche praktischen Folgen hat der Digital Markets Act für…

Digital Markets Act (Teil 1)

Neue Regularien für faire digitale Märkte in Europa Digitale Plattformen sind längst ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie vernetzen Menschen,…