Transparenz-Schock für Unternehmer

EuGH zur Pseudonymisierung und Transparenzpflichten (C-413/23 P) Leiten Sie codierte Stellungnahmen an Dritte weiter? Ohne Vorab-Info drohen erhebliche Risiken. Der Gerichtshof der Europäischen Union hat am 4. September 2025 in der Sache C-413/23 P (EDSB gegen SRB) entschieden. Im Streit stand das Anhörungsverfahren des Einheitlichen Abwicklungsausschusses nach der Abwicklung der Banco Popular und die Frage,…

Das Reputationsrecht (Teil 1)

Das Unternehmenspersönlichkeitsrecht im digitalen Zeitalter Ein einziger Klick, ein kurzer Kommentar, eine anonyme Bewertung und schon gerät die digitale Visitenkarte eines Unternehmens oder einer Einzelperson ins Wanken. Der gute Ruf, einst das Ergebnis jahrelanger Vertrauensbildung, wird heute in Sekundenbruchteilen in der digitalen Öffentlichkeit verhandelt. Ob Google-Bewertungen, Forenbeiträge oder Social Media: Was über uns geschrieben wird,…

Das Persönlichkeitsrecht – Rechtsverletzungen in der digitalen Welt

Die Rechte in der Digitalen Welt sind vielfältig – besonders relevant für den digitalen Nutzer der heutigen Zeit ist dabei das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Im Vordergrund steht dabei meist das Datenschutzrecht durch unerwünschte Veröffentlichungen, die oftmals das Recht am eigenen Bild oder etwa den Schutz der Ehre umfassen. Die Persönlichkeitsrechte des Menschen werden in Deutschland durch das Grundgesetz geschützt.…

Verkauf von Zubehörteilen für Kraftfahrzeuge: Das Kraftfahrtbundesamt kauft mit

Immer wieder kommt es vor, dass (Online-) Shopbetreiber, Wiederverkäufer und Hersteller Post vom Kraftfahrtbundesamt bekommen. Häufig hat dies den Grund, dass im Internet Zubehörteile verkauft werden, die für Fahrzeuge (PKWs, Fahrräder, Landmaschinen, etc.) gedacht sind. Solche Teile müssen aber auch den zahllosen technischen Vorgaben der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entsprechen und teilweise sogar vor dem Anbieten im…

Negative Bewertungen im Internet? Wir helfen!

Bei negativen Bewertungen im Internet helfen wir Ihnen! Bundesweit! Wichtig ist ein gutes Reputationsmanagement. Seit 1997 ist Dr. Lodigkeit im IT-Recht tätig und sorgt für den guten Ruf von Unternehmen und auch Privatpersonen im Internet seit 2007.