Digital Markets Act (Teil 2)

Wie die EU den Wettbewerb im Rahmen digitaler Märkte sichern will Welche praktischen Folgen hat der Digital Markets Act für Gatekeeper-Plattformen? Im zweiten Teil der Beitragsreihe zur neuen europäischen Verordnung für digitale Plattformmärkte befasst sich Rechtsanwalt Dr. Lodigkeit mit der konkreten Anwendung und Reichweite zentraler DMA-Vorgaben, insbesondere im Bereich der Werbung, der App-Stores, des Datenaustauschs…

Digital Markets Act (Teil 1)

Neue Regularien für faire digitale Märkte in Europa Digitale Plattformen sind längst ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie vernetzen Menschen, bieten Produkte an und prägen ganze Geschäftsmodelle. Doch mit der zunehmenden Marktmacht großer Anbieter wie Google, Amazon, Meta (ehemals Facebook), Apple oder Microsoft (GAFAM) ist auch der Ruf nach klaren Regeln für den Wettbewerb im…

Vishing und andere Betrugsmethoden im Internethandel: Interview mit Dr. Lodigkeit

Im Interview mit dem Magazin Businesstalk am Ku´damm informiert Rechtsanwalt Dr. Lodigkeit über die strafrechtlichen und zivilrechtlichen Folgen von Betrugsmethoden wie Phishing, Vishing, Smishing. Zudem spricht er über den typischen Ablauf des klassischen Internetbetrugs. Hier finden Sie das vollständige Interview: https://www.businesstalk-kudamm.com/digitales/dr-klaus-lodigkeit-ll-m-der-vishing-betrug-laeuft-in-sieben-schritten/ 

Vortrag an der HAW über die KI-Verordnung und die DSGVO

Referat von Herrn Rechtsanwälte Dr. Lodigkeit und Rechtsassessor Weiland via Big Blue Button Hamburg. Am 9. November 2021 war die Expertise von Herrn Rechtsanwalt Dr. Lodigkeit und Rechtsassessor Weiland, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kanzlei Lodigkeit Rechtsanwälte, zum Thema Künstliche Intelligenz und Datenschutz im Rahmen des Seminars „Künstliche Intelligenz in der Verwaltung – eine interdisziplinäre Perspektive“ an…

Die Reform des Glücksspielrechts in Deutschland

Der Glücksspielmarkt in Deutschland hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor entwickelt. Im Jahr 2018 wurde mit legalen und illegalen Angeboten ein geschätzter Umsatz von etwa 14 Milliarden Euro erwirtschaftet. Und auch die Werbung für Glücksspiel ist inzwischen allgegenwärtig. Prominente Sportler wie Oliver Kahn werben im Fernsehen zur besten Sendezeit für…