Urheberrechtlicher Schutz von Computerprogrammen: HTML, CSS, PHP

Schutz von HTML, CSS, PHP Texten – Gesetz ist Gesetz Trotz der Regelungen der §§ 69 c ff. UrhG gibt es beim Softwareschutz noch viele Regelungslücken, da die Rechtsfortbildung sich am klassischen Werkbegriff orientiert. Viele Problematiken zum Rechtsschutz von Software sind nicht eindeutig im Gesetz formuliert. So gibt es besonders, im sich rasant entwickelnden IT-Bereich,…

Textilrecht aktuell: Die wichtigen Regelungen im Überblick – die Europäische Textilverordnung

Textilhandel aufgepasst Was ist im Onlinehandel bei der Textilkennzeichnung zu beachten ist…. Beim Anbieten von Textilprodukten übers Internet, sind Onlinehändler verpflichtet bereits im Internetangebot die Rohstoffzusammensetzung der Textilien anzugeben.  Ein immer wieder beliebtes Thema bei Abmahnungen. Die Regelungen, die einzuhalten sind, können aus dem aktuellen Deutschen Wettbewerbsrecht und aus der Europäischen Textilverordnung entnommen werden.

NDR-Interview zur Markenverletzung durch Identitätsdiebstahl am 12.10.2015 – „Michael Kors“ – Fall

Dr. Lodigkeit im NDR-Fernsehinterview in der Sendung Markt am 12.10.2015 um 20.15 Uhr, zum Identitätsklau Rechtsanwalt Lodigkeit wurde in der Fernsehsendung „Markt“ des NDR zum Identitätsklau interviewt. Der Beitrag wurde auch in zahlreichen Radiosendungen der ARD-Rundfunkanstalten am 12.10.2015 ausgestrahlt und findet Resonanz in allen bundesweit relevanten Medien. ( Der Bericht zur Sendung ). Derzeit ist…

Internetrecht Skript – Aktuell (Juni 2015)

Neues Skript zum Internetrecht – Liebe Leser! Für alle Rechtsratsuchenden und Interessenten haben wir anliegend unser Skript zum Internetrecht (Stand 07.06.2015) veröffentlicht: Internetrecht-Skript Als Anlagen dazu gibt es eine Musterwiderrufsbelehrung und ein Muster-Widerrufsformular. Anlage 1 Mustertext Widerrufsbelehrung Anlage 2 Muster Widerrufsformular Wir wünschen eine angenehme Lektüre und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit gern zur Verfügung!

Zur Pauschalabgabe auf Speichermedien: Urheber-Pauschalvergütung in Europa – Interview auf Futurezone

Zur Pauschalabgabe auf Speichermedien: Urheberpauschalvergütung in Europa Die Veräußerer von Speichermedien wie Festplatten, DVDs, MP3 Player, aber auch USB –Sticks usw. müssen eine sog. Pauschalabgabe für mögliche urheberrechtlich relevante Vervielfältigungshandlungen mittels dieser Medien an die Verwertungsgesellschaften zu zahlen. Dr. Lodigkeit beantwortet der großen Technology News Plattform Futurezone Fragen zum Thema. Durch die Abgabe sollen in…