Digital Markets Act (Teil 2) – Wie die EU den Wettbewerb im Rahmen digitaler Märkte sichern will

Welche praktischen Folgen hat der Digital Markets Act für Gatekeeper-Plattformen? Im zweiten Teil der Beitragsreihe zur neuen europäischen Verordnung für digitale Plattformmärkte befasst sich Rechtsanwalt Dr. Lodigkeit mit der konkreten Anwendung und Reichweite zentraler DMA-Vorgaben, insbesondere im Bereich der Werbung, der App-Stores, des Datenaustauschs zwischen Gatekeepern und Geschäftsnutzern sowie der Fusionskontrolle. Im Mittelpunkt steht die…

Digital Markets Act (Teil 1) – Neue Regularien für faire digitale Märkte in Europa

Digitale Plattformen sind längst ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie vernetzen Menschen, bieten Produkte an und prägen ganze Geschäftsmodelle. Doch mit der zunehmenden Marktmacht großer Anbieter wie Google, Amazon, Meta (ehemals Facebook), Apple oder Microsoft (GAFAM) ist auch der Ruf nach klaren Regeln für den Wettbewerb im digitalen Raum lauter geworden. Die Europäische Kommission hat…

Das Funktionsträgerprinzip im Datenschutzrecht

Eine aktuelle Entscheidung des Interdiözesanen Datenschutzgericht unter Bezugnahme auf den Juris-Artikel von Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit zu “Sanktionen nach der Datenschutz-Grundverordnung: Geldbußen nach Art. 83 DS-GVO.”  In einem Rechtsstreit vor dem Interdiözesanem Datenschutzgericht (IDSG 21/2020) zwischen einem Krankenhaus und der kirchlichen Datenschutzaufsicht galt es unter Anderem festzustellen, nach welcher Rechtsvorschrift das Verwaltungsgericht eine Geldbuße gegen eine…

Social Media von Anwältinnen und Anwälten: Dr. Klaus Lodigkeit im Interview

Im Interview mit dem Magazin des Hamburger Anwaltvereins, einer der größten Berufsinteressenverbände deutschlandweit, wirbt Rechtsanwalt Dr. Lodigkeit für gute Inhalte auf Social Media. Er selbst nutzt die Social Media insbesondere, um eigene Publikationen vorzustellen, aber auch, um potenzielle Mandanten kennenzulernen. Instagram ist für ihn ein „Bildermagazin“. Den Link zur Ausgabe 03/2022 finden Sie HIER  …

Dr. Lodigkeit als Lehrbeauftragter an der HAW Hamburg für IT-Recht und Internetrecht

Rechtsanwalt Dr. Lodigkeit ist Lehrbeauftragter an der HAW Hamburg für IT-Recht & Internetrecht. Zum Sommersemester 2022 erhält Dr. Lodigkeit einen weiteren Lehrauftrag an der HAW Hamburg im Bereich der interdisziplinären KI-Forschung. Siehe auch: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/klaus-lodigkeit/ Im Rahmen des Seminars „KI in der Verwaltung“ wird er vornehmlich über fundamentale Rechtsfragen zur Künstlichen Intelligenz sowie über die KI-VO und…